Wissenschaftliche*R Mitarbeiter*In Im Bereich Virtuelle Sensorik An Werkzeugmaschinen

Fraunhofer-Gesellschaft

vacanciesineu.com

Job Brief

We have a vacancy of Wissenschaftliche*R Mitarbeiter*In Im Bereich Virtuelle Sensorik An Werkzeugmaschinen in our company, Fraunhofer-Gesellschaft. This vacancy is based in Chemnitz. Please go through the job detail mentioned below.

Position Title: Wissenschaftliche*R Mitarbeiter*In Im Bereich Virtuelle Sensorik An Werkzeugmaschinen
Company: Fraunhofer-Gesellschaft
Work Type: Teilzeit
City of work: Chemnitz
Salary: Vollzeit, Teilzeit, Befristeter Vertrag
URL Expiry: 2023-01-14
Posted on: https://vacanciesineu.com

Job Detail

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Sie begeistern sich für zukunftsweisende Produktentwicklungen und Fertigungstechnologien, sind neugierig und kommunizieren gern mit interdisziplinären, wissenschaftlichen Teams? // Sie lieben es, sich in neue Forschungsergebnisse hineinzudenken und diese für einen erfolgreichen Wissenstransfer in zielgruppengerechten Präsentationen überzeugend darzustellen? Dabei prüfen und hinterfragen Sie wissenschaftliche Arbeiten, denn Qualitätssicherung ist für Sie eine Selbstverständlichkeit, mit der Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen gern unterstützen?

Dann suchen wir Sie!

„Forschung für die Zukunft“ lautet das Credo unseres Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Im Fokus steht dabei die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Produktionstechnik und Robotik für den Automobil- und Maschinenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Medizintechnik sowie der Feinwerk- und Mikrotechnik. Unsere Abteilung Werkzeugmaschinentechnik beschäftigt sich mit Entwicklung, Auslegung und Eigenschaftsanalyse von Werkzeugmaschinen und deren Komponenten. Ein zunehmender Schwerpunkt ist dabei die Digitalisierung, insbesondere im Kontext digitaler Maschinenzwillinge und softwarebasierter Assistenzsysteme.

Was Sie bei uns tun

Ihre Aufgaben sind:

  • Forschungsarbeit in den Bereichen Virtuelle Sensorik an Werkzeugmaschinen, insbesondere experimentelle und simulative Untersuchungen, Modellbildung und Entwicklung von Überwachungslösungen,
  • Akquise, Leitung und Bearbeitung von öffentlich geförderten Forschungsprojekten und Entwicklungsprojekten mit der Industrie,
  • Dokumentation der Forschungsergebnisse in Form von Zwischen- und Abschlussberichten und Präsentation der in Fachaufsätzen, bei Projekttreffen und auf Fachkonferenzen,
  • Engagierte Weiterentwicklung des Forschungsfelds.

Neben der fachlichen Bearbeitung unserer Forschungsprojekte legen wir großen Wert auf das Projektmanagement und die anschauliche Präsentation der Ergebnisse. Ihre Aufgaben in diesem Bereich umfassen:

  • Aufbereitung der Projektinhalte in wissenschaftlichen Veröffentlichungen, auf unserem Blog, in Präsentationen und Videos,
  • Entwicklung von Ideen für Folgeprojektanträge und Kundenpräsentationen,
  • Kontaktpflege zu den Kunden und Partnern und die Abfrage deren Bedarfe,
  • Leitung und Dokumentation von Forschungsprojekten nach unseren Qualitätsmanagement-Standards.

Was Sie mitbringen

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) der Fachrichtungen Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer verwandten Studienrichtung
  • Kenntnisse in mindestens einem der Bereiche Produktionstechnik und Simulation
  • Erfahrung mit Softwareentwicklung ist von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung
  • offene und neugierige Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe und eigenständiger Arbeitsweise sowie analytische Fähigkeiten
  • Kommunikationsstärke sowie Freude an interdisziplinärer Teamarbeit und kreativen Lösungen

Was Sie erwarten können

  • Einblick in spannende Forschungsprojekte und aktuelle Trends
  • Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und dynamischen Teams
  • Möglichkeit zum Austausch mit Fachkolleginnen und Fachkollegen innerhalb des Instituts und der Fraunhofer-Gesellschaft
  • Freiraum und Verantwortung
  • Möglichkeit zur Promotion („Promotion mit Fraunhofer“ an einer Universität)
  • Möglichkeit zur Ausgründung
  • Gute Karrierereferenz als Sprungbrett in verschiedene Karriererichtungen (Universitäten, Industrie, andere Forschungseinrichtungen, …)
  • modernste technische Ausstattung und ein international geprägtes Arbeitsumfeld
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen und eine individuell zugeschnittene Personalentwicklung (z.B. interne und externe Bildungsmaßnahmen, Maßnahmen zur Förderung von Frauen in der Forschung, potenziellen Führungskräften oder besonders motivierten Mitarbeitenden)
  • Unterstützung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und die Möglichkeit zu gelegentlichem mobilen Arbeiten
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Mit-Kind-Büro und KiTa-Plätze am Standort Chemnitz, Unterstützung bei der Notfall- und Ferienbetreuung)
  • betriebliche Altersvorsorge
  • tariflicher Urlaubsanspruch

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist für zwei Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Sie haben Fragen zu dieser Stelle? Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.

Hendrik Rentzsch vacanciesineu.com Abteilungsleiter Werkzeugmaschinentechnik
+49 371 5397 1392

Tina Helke vacanciesineu.com Personalbetreuung
+49 371 5397 1091

Das Fraunhofer IWU ermöglicht digitale Vorstellungsgespräche (per MS Teams, Skype, o.ä.). Bei einem persönlichen Kennenlernen in Präsenz können die Kosten im Rahmen des Bundesreisekostengesetzes erstattet werden.

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

Kennziffer: 61394 Bewerbungsfrist: 16.12.2022

Direct Apply

Something not right?
Report this job to us. https://vacanciesineu.com/report-job/

To apply for this job please visit jobs.fraunhofer.de.

To help us track our recruitment effort, please indicate in your cover/motivation letter where (vacanciesineu.com) you saw this job posting.

Job Location