WEN SUCHEN WIR?
Zur kommunikativen Begleitung der Programmarbeit suchen wir für die Abteilung Inlandsprojekte und Bildung in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 32 Wochenstunden in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Referent:in Programmkommunikation (m/w/d) (vorerst befristet auf zwei Jahre)
ZIEL DER STELLE
- Die Kommunikation des KIWI-Programms folgt einem Kommunikationskonzept
- Zielgruppengerechte Bekanntmachung der Arbeit und speziell der Bildungsangebote des KIWI-Programms
- Das KIWI-Programm berücksichtigt migrations- und bildungspolitische Debatten, Zeitfenster werden genutzt, um ggf. Öffentlichkeit und Politik zu beeinflussen.
CARE Deutschland e.V. engagiert sich seit längerem im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung und führt seit 2016 die Projekte KIWI „Kinder und Jugendliche Willkommen“ durch. Ziel des KIWI-Programms ist es, Schulen in mehreren Bundesländern in ihrer transkulturellen Öffnung sowie diversitätssensiblen Unterrichts- und Schulentwicklung zu unterstützen.
IHRE AUFGABEN
- Entwicklung und Umsetzung eines Kommunikationskonzepts für die Abteilung
- Bekanntmachung und Bewerbung der Bildungsangebote auf unterschiedlichen, für die Zielgruppen relevanten Kanälen in Abstimmung mit CARE-internen Schnittstellen
- Gestaltung und Umsetzung von digitalen Bildungsmaterialien (Podcast-Reihe für Lehrkräfte, Lernvideos, u.a.)
- Konzeption, Gestaltung und Weiterentwicklung der projektbezogenen Öffentlichkeitsmaterialien und Fachpublikationen
- Gestaltung und Pflege der Online-Inhalte der Inlandsarbeit auf der CARE-Website
- Nutzung aktueller bildungs- und migrationspolitischer Debatten zur Entwicklung von Standpunkten und ggf. weiteren Kommunikationsaktivitäten
- Schnittstellenarbeit zu allen relevanten Fachbereichen bei CARE, insbesondere Kommunikation und Online-Marketing
IHR PROFIL / ANFORDERUNGEN
- (Fach-)Hochschulabschluss in einschlägigen Fachrichtungen
- 2-3 Jahre Berufserfahrung in einem einschlägigen Arbeitsfeld (Kommunikation, Redaktion, Bildungsmarketing)
- Exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sowie die Fähigkeit, flüssig, treffend und zielgruppengerecht zu formulieren, Kenntnisse weiterer Sprachen von Vorteil
- Fundierte inhaltliche Kenntnisse in mindestens einem der Themenfelder Migration, Integration, schulische und außerschulische Bildung in Deutschland
- Erfahrungen im Umgang mit Typo3, Facebook/Instagram-Ads und Visme sowie Erfahrungen im Bildungs- und/oder Online-Marketing
- Fähigkeit zu proaktivem und eigenverantwortlichem Arbeiten in einem interdisziplinären Team und an Schnittstellen
- Arbeitserfahrung in humanitären/entwicklungspolitischen Nicht-Regierungs-Organisationen von Vorteil
WIR BIETEN
- Familienfreundliche flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit und großzügige Möglichkeit zur Mobilen Arbeit)
- Kostenfreies Deutschlandticket
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (nach 2 Jahren)
- 31 Tage Urlaub
- Gruppenunfallversicherung 24/7
- ggf. KITA-Zuschuss für Kinder im Vorschulalter
- Übernahme relevanter Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Faire stellengerechte Gehälter
- Flache Hierarchien
- Gemeinsame Veranstaltungen (u.a. Sommerfest, Betriebsausflug, Weihnachtsfeier)
How to apply
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.09.2023 über unser Online-Portal mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben an CARE Deutschland e.V., z.H. Beatrix Fischenich, Lebenslauf und Zeugnisse)
Wir laden Menschen ein, sich zu bewerben, die aufgrund von Diskriminierung benachteiligt sind. Insbesondere wünschen wir uns Bewerbungen von Schwarzen, of-Color-Personen, Menschen mit eigener Migrationsgeschichte und/oder Fluchterfahrung. Wir erhoffen uns damit, (institutionelle) Mechanismen von Ausschluss abzubauen und marginalisierte Perspektiven einzubeziehen. Ebenso freuen wir uns über Bewerbungen von Wiedereinsteiger:innen nach Familienzeiten.
Sie unterstützen ein diskriminierungssensibles Bewerbungsverfahren, wenn Sie in Anschreiben und Lebenslauf auf Lichtbild sowie Angaben zu Alter und Familienstand verzichten.