Praktikant*in für den GIZ Innovation Fund

vacanciesineu.com

JOB DESCRIPTION

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
  • Job-ID: V000058526
  • Einsatzort: Eschborn
  • Einsatzzeitraum: 13.05.2024 – 14.11.2024
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 17.04.2024

 

Tätigkeitsbereich

 

Die Abteilung “Methoden, digitale Transformation, Innovation” des Fach- und Methodenbereichs bündelt die GIZ-Methodenkompetenz, entwickelt innovative methodische Ansätze und gestaltet das GIZ Wissens- und Innovationsmanagement. Das Innovationsmanagement der GIZ konzentriert sich neben Beratungsleistungen in verschiedenen GIZ Projekten weltweit auch auf die interne Innovationsförderung.
Ein Instrument dafür ist der GIZ Innovation Fund. Dabei handelt es sich um ein mehrstufiges Innovationsprogramm für alle GIZ Mitarbeiter*innen weltweit und ihre externen Partner (z. B. Start-ups, NGOs, Behörden). Der Innovation Fund beinhaltet einen unternehmensweiten Ideenaufruf (Call for Ideas), eine einmonatige Phase der Ideenvalidierung (Launchpad), eine sechsmonatige Accelerator-Phase und eine neunmonatige Maturation-Phase. Methodisch ist der Innovation Fund von Human-
Centered Design und Lean Startup Ansätzen getragen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.giz.de/fachexpertise/html/60797.html

 

Ihre Aufgaben

 

  • Unterstützung bei der Durchführung des unternehmensweiten Ideenwettbewerbs (Call for Ideas)
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des E-Learning Programms zur Ideenvalidierung (Launchpad) sowie Unterstützung in der Vorbereitung des Accelerator-Programms
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung weiterer Workshops und Veranstaltungen im Rahmen des Programms (Veranstaltungsmanagement, Technischer Support, Unterstützung inhaltliche Ausgestaltung)
  • Konzeption, Erstellung und Umsetzung GIZ interner und externer Kommunikationsmaßnahmen (Kommunikation, mit Teilnehmenden Blogbeiträge, Social Media, Newsletter, PowerPoints, Storyboards Videos, Webinare, etc.)
  • Unterstützung im Wissensmanagement und der Evaluation

 

Ihr Profil

 

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Grundstudium in einer Sozial-, Wirtschafts- oder Geisteswissenschaft idealerweise mit Bezügen zu Innovation und Digitalisierung
  • Sie haben Lust, sich mit Methoden wie Human-Centered Design und Lean Startup zu beschäftigen und bringen idealerweise schon Erfahrung in diesen Bereichen mit
  • Sie haben erste Erfahrungen in der Konzeption & Moderation von Workshops gesammelt
  • Sie haben die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich wiederzugeben, ein Auge für die visuelle Darstellung von Informationen und erste Erfahrung in der Erstellung von multimedialen Kommunikationsmaterialien und in der Organisation von (digitalen) Veranstaltungen
  • Außerdem haben Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Recherchen, Dokumentenverwaltung und Systematisierung von Information gesammelt
  • Sie haben sich idealerweise während des Studiums mit der Arbeit in und mit Entwicklungs- und Schwellenländern auseinandergesetzt
  • Sie besitzen sehr gute Englischkenntnisse
  • Sie arbeiten selbstständig, verlässlich und strukturiert und haben Freude an der Arbeit im Team
  • Sie verfügen über sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office-Paket ist Grundvoraussetzung) und idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit verschiedenen digitalen Plattformen (z. B. digitale Whiteboards, Lernplattformen)

 

Hinweise

 

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.134,52 (brutto).

Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Leifert ( [email protected] ) zur Verfügung.

 

 


Apply for job

To help us track our recruitment effort, please indicate in your cover/motivation letter where (vacanciesineu.com) you saw this job posting.

Job Location